Schornsteinfegermeisterin
Schornsteinfegermeisterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schornsteinfegermeisterin 
 | die Schornsteinfegermeisterinnen 
 | 
| Genitiv | der Schornsteinfegermeisterin 
 | der Schornsteinfegermeisterinnen 
 | 
| Dativ | der Schornsteinfegermeisterin 
 | den Schornsteinfegermeisterinnen 
 | 
| Akkusativ | die Schornsteinfegermeisterin 
 | die Schornsteinfegermeisterinnen 
 | 
Worttrennung:
- Schorn·stein·fe·ger·meis·te·rin, Plural: Schorn·stein·fe·ger·meis·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɔʁnʃtaɪ̯nfeːɡɐˌmaɪ̯stəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die im Beruf Schornsteinfegerin den Meistertitel erworben hat
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schornsteinfegermeister mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Als ich ins Dorf zurück kam sprach ich meine Zimmervermieterin an, ob sie Chris kenne. ‚Natürlich.‘ war ihre Antwort. ‚Sie war die einzige Schornsteinfegermeisterin im Bezirk.‘“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schornsteinfegermeisterin“
Quellen:
- Den Wellen gegenüber: Blaue Erzählungen und Gedichte, Anne Peschlow, Wolfgang Hügel, Petra Dobrovolny-Mühlenbach. Abgerufen am 20. April 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.