Schrägrohrmanometer
Schrägrohrmanometer (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schrägrohrmanometer 
 | die Schrägrohrmanometer 
 | 
| Genitiv | des Schrägrohrmanometers 
 | der Schrägrohrmanometer 
 | 
| Dativ | dem Schrägrohrmanometer 
 | den Schrägrohrmanometern 
 | 
| Akkusativ | das Schrägrohrmanometer 
 | die Schrägrohrmanometer 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schrägrohr-Manometer
Worttrennung:
- Schräg·rohr·ma·no·me·ter, Plural: Schräg·rohr·ma·no·me·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁɛːkʁoːɐ̯manoˌmeːtɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Physik Messtechnik: Differenzdruckmessgerät, mit schräg stehendem Glasrohr, Skala und Anzeigeflüssigkeit darin
Herkunft:
- Komposition, zusammengesetzt aus den Substantiven Schrägrohr und Manometer
Sinnverwandte Wörter:
- Differenzdruck-Manometer, U-Rohrmanometer, U-Rohr-Manometer
Beispiele:
- [1] „Das Differenzdruck-Schrägrohrmanometer dient zur Überwachung des Differenzdrucks von Luft oder anderen nichtbrennbaren und nichtaggressiven Gasen.“[1]
- [1] „Das Schrägrohrmanometer ist eine spezielle Abwandlung eines U-Rohrmanometers.“[2]
- [1] „Das Schrägrohrmanometer wird zur Messung kleiner Drücke oder kleiner Druckdifferenzen eingesetzt, so z. B. zur Messung der Druckdifferenz im Abgas- oder Rauchrohr eines Heizkessels.“[3]
- [1] „Schrägrohr-Manometer vorher mittels Stellschrauben waagerecht ausrichten, Anzeigewerte der Schrägrohrmanometer bei Volumenstrom Null, Druck und Temperatur im Raum aufschreiben.“[4]
- [1] „ Hierzu muss am Filter z. B. ein U-Rohr-Manometer oder besser ein Schrägrohrmanometer installiert sein, das jederzeit ein Ablesen der Druckdifferenz vor und hinter dem Filter ermöglicht“[5]
Wortbildungen:
- Differenzdruck-Schrägrohrmanometer
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- MM – Differenzdruck-Manometerwww.thermokon.de, abgerufen am 19. August 2013
- Schrägrohrmanometer - Institut für Fluid-und Thermodynamik Lehrstuhl für Strömungsmechanik(PDF; 4MB), www.mb.uni-siegen.de, abgerufen am 19. August 2013
- Schrägrohrmanometerwww.haustechnikdialog.de, abgerufen am 19. August 2013
- Messtechnik - Durchflussmessung(PDF; 1,6MB), www.uni-magdeburg.de, abgerufen am 19. August 2013
- Bedienen von Raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden 2008(PDF; 3,2MB), www.abg-plus.de, abgerufen am 19. August 2013
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.