Schranken
Schranken (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schranken | die Schranken | 
| Genitiv | des Schrankens | der Schranken | 
| Dativ | dem Schranken | den Schranken | 
| Akkusativ | den Schranken | die Schranken | 
Worttrennung:
- Schran·ken, Plural: Schran·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaŋkn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aŋkn̩
Bedeutungen:
- [1] Österreich: Vorrichtung zur Absperrung
Synonyme:
- [1] Schranke[1]
Beispiele:
- [1] „Zunächst versuchte eine Frau, die von der Klägerin im PKW mitgenommen war, den Schranken zu öffnen, was aber nicht gelang.“[1]
Wortbildungen:
- Schrankenbaum, Schrankenwärter
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schranke“
- [1] Duden online „Schranken“
- [1] Gerhard Helbig, Lutz Götze, Gert Henrici, Hans-Jürgen Krumm (Herausgeber): Das Deutsche in Österreich. In: Deutsch als Fremdsprache. 1. Halbband, Walter de Gruyter, 2008, Seite 485 (Zitiert nach Google Books).
Quellen:
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Schran·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaŋkn̩]
- Hörbeispiele: Schranken (Info)
- Reime: -aŋkn̩
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Schranke
- Genitiv Plural des Substantivs Schranke
- Dativ Plural des Substantivs Schranke
- Akkusativ Plural des Substantivs Schranke
| Schranken ist eine flektierte Form von Schranke. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schranke. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Schankern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.