Schreibmaschinenmechaniker
Schreibmaschinenmechaniker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schreibmaschinenmechaniker 
 | die Schreibmaschinenmechaniker 
 | 
| Genitiv | des Schreibmaschinenmechanikers 
 | der Schreibmaschinenmechaniker 
 | 
| Dativ | dem Schreibmaschinenmechaniker 
 | den Schreibmaschinenmechanikern 
 | 
| Akkusativ | den Schreibmaschinenmechaniker 
 | die Schreibmaschinenmechaniker 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schreibmaschinen-Mechaniker
Worttrennung:
- Schreib·ma·schi·nen·me·cha·ni·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaɪ̯pmaʃiːnənmeˌçaːnɪkɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Beruf: Person, die beruflich mechanische, elektrische und elektronische Schreibmaschinen repariert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Schreibmaschine, Fugenelement -n und dem Substantiv Mechaniker
Synonyme:
- [1] Büromaschinenmechaniker
Weibliche Wortformen:
- [1] Schreibmaschinenmechanikerin
Oberbegriffe:
- [1] Feinmechaniker, Mechaniker
Beispiele:
- [1] Es gibt nur noch wenige Schreibmaschinenmechaniker, die eine Schreibmaschine reparieren.
- [1] Der Schreibmaschinenmechaniker ist ein Lehrberuf, der heute Informationselektroniker heißt und der keine Schreibmaschinen mehr repariert.
- [1] Der Schreibmaschinenmechaniker verfügt oft über ein eigenes Ersatzteil-Lager.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] der Schreibmaschinenmechaniker repariert Schreibmaschinen
Wortbildungen:
- Schreibmaschinenmechanikerausbildung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schreibmaschinenmechaniker“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.