Schubspannung
Schubspannung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schubspannung | die Schubspannungen | 
| Genitiv | der Schubspannung | der Schubspannungen | 
| Dativ | der Schubspannung | den Schubspannungen | 
| Akkusativ | die Schubspannung | die Schubspannungen | 
Worttrennung:
- Schub·span·nung, Plural: Schub·span·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃuːpˌʃpanʊŋ]
- Hörbeispiele: Schubspannung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mechanik: mechanische Spannung, die tangential zur Bezugsfläche wirkt
Abkürzungen:
- in Formeln: τ
Synonyme:
- [1] Scherspannung, Tangentialspannung
Gegenwörter:
- [1] Normalspannung
Oberbegriffe:
- [1] (mechanische) Spannung
Unterbegriffe:
- [1] Querschubspannung, Längsschubspannung
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Mechanik: mechanische Spannung, die tangential zur Bezugsfläche wirkt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schubspannung“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Scherspannung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.