Schuldkomplex
Schuldkomplex (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schuldkomplex | die Schuldkomplexe | 
| Genitiv | des Schuldkomplexes | der Schuldkomplexe | 
| Dativ | dem Schuldkomplex dem Schuldkomplexe | den Schuldkomplexen | 
| Akkusativ | den Schuldkomplex | die Schuldkomplexe | 
Worttrennung:
- Schuld·kom·plex, Plural: Schuld·kom·ple·xe
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊltkɔmˌplɛks]
- Hörbeispiele: Schuldkomplex (Info)
Bedeutungen:
- [1] bedrückendes Gefühl, Schuld auf sich geladen zu haben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schuld und Komplex
Oberbegriffe:
- [1] Komplex
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] bedrückendes Gefühl, Schuld auf sich geladen zu haben
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuldkomplex“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schuldkomplex“
- [1] The Free Dictionary „Schuldkomplex“
- [1] Duden online „Schuldkomplex“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schuldkomplex“
Quellen:
- Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 47. Copyright des englischen Originals 1971.
- Manuel Vázquez Montalbán: Das Quartett. Wagenbach, Berlin 1998 (übersetzt von Theres Moser), ISBN 3-8031-3134-0, Seite 38 f. Spanisch 1988.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schulkomplex
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.