Schussrichtung
Schussrichtung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schussrichtung | die Schussrichtungen | 
| Genitiv | der Schussrichtung | der Schussrichtungen | 
| Dativ | der Schussrichtung | den Schussrichtungen | 
| Akkusativ | die Schussrichtung | die Schussrichtungen | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schuss·rich·tung, Plural: Schuss·rich·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊsˌʁɪçtʊŋ]
- Hörbeispiele: Schussrichtung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Richtung, in die ein Schuss abgefeuert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schuss und Richtung
Beispiele:
- [1] „Bei Schusslöchern im Metallplatten ist deutlich zu sehen, dass das Material in Schussrichtung nach außen gedrückt wird.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Richtung, in die ein Schuss abgefeuert wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schussrichtung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schussrichtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schussrichtung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schussrichtung“
- [*] The Free Dictionary „Schussrichtung“
- [1] Duden online „Schussrichtung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schussrichtung“
Quellen:
- Metin Tolan, Joachim Stolze: Geschüttelt, nicht gerührt. Piper Verlag, 2013, ISBN 978-3-492-96411-1, Seite 171 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.