Schutzmacht
Schutzmacht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schutzmacht | die Schutzmächte | 
| Genitiv | der Schutzmacht | der Schutzmächte | 
| Dativ | der Schutzmacht | den Schutzmächten | 
| Akkusativ | die Schutzmacht | die Schutzmächte | 
Worttrennung:
- Schutz·macht, Plural: Schutz·mäch·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sˌmaxt]
- Hörbeispiele: Schutzmacht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat, der einem anderen Schutz irgendwelcher Art gewährt
- [2] Staat, der Schutz im Inneren gewährt/ausübt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schutz und Macht
Oberbegriffe:
- [1] Macht
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Staat, der einem anderen Schutz irgendwelcher Art gewährt
 [2] Staat, der Schutz im Inneren gewährt/ausübt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schutzmacht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzmacht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzmacht“
- [1, *] Duden online „Schutzmacht“
Quellen:
- Jens Glüsing: Der Traum des José Martí. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 52-54, Zitat Seite 53.
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 187.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.