Schwalbenschwanzverbindung
Schwalbenschwanzverbindung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schwalbenschwanzverbindung | die Schwalbenschwanzverbindungen | 
| Genitiv | der Schwalbenschwanzverbindung | der Schwalbenschwanzverbindungen | 
| Dativ | der Schwalbenschwanzverbindung | den Schwalbenschwanzverbindungen | 
| Akkusativ | die Schwalbenschwanzverbindung | die Schwalbenschwanzverbindungen | 
Worttrennung:
- Schwal·ben·schwanz·ver·bin·dung , Plural: Schwal·ben·schwanz·ver·bin·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvalbn̩ʃvant͡sfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ]
- Hörbeispiele: Schwalbenschwanzverbindung (Info)
Bedeutungen:
- [1] metallfreie Holzverbindungstechnik, die insbesondere zur Verbindung von Massivhölzern, beispielsweise bei Schubladen, Truhen oder auch Musikinstrumenten, verwendet wird[1]
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Verbindungselement
Beispiele:
- [1] „Kennzeichnend für die Schwalbenschwanzverbindung sind die Zinken und Zapfen, die auf der einen Seite die Form von Schwalbenschwänzen haben.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwalbenschwanzverbindung“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Schwalbenschwanzverbindung“
- Wikipedia-Artikel „Schwalbenschwanzverbindung“ (Stabilversion)
- Französischer Wikipedia-Artikel „Queue-d'aronde“
- Französischer Wikipedia-Artikel „Assemblage à queue-d'aronde“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.