Schwangerschaftsdiabetes
Schwangerschaftsdiabetes (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schwangerschaftsdiabetes | — | 
| Genitiv | des Schwangerschaftsdiabetes | — | 
| Dativ | dem Schwangerschaftsdiabetes | — | 
| Akkusativ | den Schwangerschaftsdiabetes | — | 
Worttrennung:
- Schwan·ger·schafts·di·a·be·tes, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaŋɐʃaft͡sdi̯aˌbeːtəs]
- Hörbeispiele: Schwangerschaftsdiabetes (Info)
Bedeutungen:
- [1] erstmals während einer Schwangerschaft auftretende Störung des Glucose-Stoffwechsels mit einer Glucose-Toleranzstörung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten der Mutter und in Folge dessen des Feten führt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schwangerschaft und Diabetes mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Gestationsdiabetes, Typ-4-Diabetes
Oberbegriffe:
- [1] Diabetes
Beispiele:
- [1] „Ernährungsforschern der Universität Potsdam ist es gemeinsam mit Wissenschaftlern in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz gelungen, eine bisher unbekannte Ursache des Schwangerschaftsdiabetes aufzuklären.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwangerschaftsdiabetes“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwangerschaftsdiabetes“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwangerschaftsdiabetes“
- [1] DocCheck Flexikon „Schwangerschaftsdiabetes“
Quellen:
- Antje Horn-Conrad: Prägungen im Mutterleib. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 61
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.