Schwarzbau
Schwarzbau (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schwarzbau | die Schwarzbauten | 
| Genitiv | des Schwarzbaus des Schwarzbaues | der Schwarzbauten | 
| Dativ | dem Schwarzbau dem Schwarzbaue | den Schwarzbauten | 
| Akkusativ | den Schwarzbau | die Schwarzbauten | 
Worttrennung:
- Schwarz·bau, Plural: Schwarz·bau·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌbaʊ̯]
- Hörbeispiele: Schwarzbau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwerk, das im Widerspruch zu bestimmten, gesetzlichen Vorgaben errichtet wurde
Oberbegriffe:
- [1] Bau
Beispiele:
- [1] „Das oberste Verwaltungsgericht der Türkei hat den umstrittenen Palast offiziell zum Schwarzbau erklärt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bauwerk, das im Widerspruch zu bestimmten, gesetzlichen Vorgaben errichtet wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Schwarzbau“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzbau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwarzbau“
Quellen:
- Vera Kämper/Hasnain Kazim/AFP: Prachtgebäude: Gericht erklärt Erdogans Palast zum Schwarzbau. In: Spiegel Online. 26. Mai 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Juli 2015).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schwarzbauer, schwarzblau
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.