Schwarzer Senf
Schwarzer Senf (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Schwarzer Senf | — | 
| Genitiv | Schwarzen Senfs | — | 
| Dativ | Schwarzem Senf | — | 
| Akkusativ | Schwarzen Senf | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Schwarze Senf | — | 
| Genitiv | des Schwarzen Senfs | — | 
| Dativ | dem Schwarzen Senf | — | 
| Akkusativ | den Schwarzen Senf | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Schwarzer Senf | — | 
| Genitiv | eines Schwarzen Senfs | — | 
| Dativ | einem Schwarzen Senf | — | 
| Akkusativ | einen Schwarzen Senf | — | 
Worttrennung:
- Schwar·zer Senf, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌʃvaʁt͡sɐ ˈzɛnf]
- Hörbeispiele: Schwarzer Senf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: gelb blühende Pflanze der Gattung Brassica aus der Familie der Kreuzblütler
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Brassica nigra
Oberbegriffe:
- [1] Kreuzblütler, Pflanze
Beispiele:
- [1] Aus den Samen des Schwarzen Senfs kann eine leckere Würzpaste hergestellt werden.
Übersetzungen
    
 [1] Botanik: gelb blühende Pflanze der Gattung Brassica aus der Familie der Kreuzblütler
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwarzer Senf“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Senf“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.