Schwarzmarkthändlerin
Schwarzmarkthändlerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schwarzmarkthändlerin | die Schwarzmarkthändlerinnen | 
| Genitiv | der Schwarzmarkthändlerin | der Schwarzmarkthändlerinnen | 
| Dativ | der Schwarzmarkthändlerin | den Schwarzmarkthändlerinnen | 
| Akkusativ | die Schwarzmarkthändlerin | die Schwarzmarkthändlerinnen | 
Worttrennung:
- Schwarz·markt·händ·le·rin, Plural: Schwarz·markt·händ·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaʁt͡smaʁktˌhɛndləʁɪn]
- Hörbeispiele: Schwarzmarkthändlerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die auf dem Schwarzmarkt handelt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schwarzmarkthändler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Händlerin
Beispiele:
- [1] „Als Schwarzmarkthändlerin versorgt sie ihre Kunden mit illegaler Ware.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, die auf dem Schwarzmarkt handelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schwarzmarkthändlerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwarzmarkthändlerin“
Quellen:
- Roswitha Budeus-Budde: Die untergetauchte Kamera. In: sueddeutsche.de. 24. Juni 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. August 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.