Schwarzweißfoto
Schwarzweißfoto (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schwarzweißfoto | die Schwarzweißfotos | 
| Genitiv | des Schwarzweißfotos | der Schwarzweißfotos | 
| Dativ | dem Schwarzweißfoto | den Schwarzweißfotos | 
| Akkusativ | das Schwarzweißfoto | die Schwarzweißfotos | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Schwarzweißphoto, Schwarz-Weiß-Photo
- Schweiz und Liechtenstein: Schwarzweissphoto, Schwarz-Weiss-Photo
Alternative Schreibweisen:
- Schwarz-Weiß-Foto
- Schweiz und Liechtenstein: Schwarzweissfoto, Schwarz-Weiss-Foto
Worttrennung:
- Schwarz·weiß·fo·to, Plural: Schwarz·weiß·fo·tos
Aussprache:
- IPA: [ʃvaʁt͡sˈvaɪ̯sˌfoːto]
- Hörbeispiele: Schwarzweißfoto (Info)
Bedeutungen:
- [1] Foto, das nur Helligkeitstöne zwischen Schwarz und Weiß, aber keine Farben wiedergibt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus schwarzweiß und Foto
Gegenwörter:
- [1] Farbfoto
Oberbegriffe:
- [1] Foto
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwarzweißfoto“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzweißfoto“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwarzweißfoto“
Quellen:
- Frank Thadeusz: Das Phantom. In: DER SPIEGEL 2, 2012, Seite 108-109, Zitat Seite 108.
- Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 193. Französisches Original 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.