Schwertleite
Schwertleite (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schwertleite | die Schwertleiten | 
| Genitiv | der Schwertleite | der Schwertleiten | 
| Dativ | der Schwertleite | den Schwertleiten | 
| Akkusativ | die Schwertleite | die Schwertleiten | 
Worttrennung:
- Schwert·lei·te, Plural: Schwert·lei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːɐ̯tˌlaɪ̯tə]
- Hörbeispiele: Schwertleite (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: die feierliche Aufnahme eines Ritteranwärters in den Ritterstand mit der Übergabe eines geweihten Schwertes, Ritterschlag und Gelöbnis der Ritterlichkeit
Synonyme:
- [1] Ritterpromotion
Oberbegriffe:
- [1] Initiationsritus
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwertleite“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schwertleite“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwertleite“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwertleite“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwertleite“
- [1] Duden online „Schwertleite“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3951, Artikel „Schwertleite“
Quellen:
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3605, Artikel „Ritter“
- Karin Schneider-Ferber: Das Fest aller Feste. In: G/Geschichte. Nummer 3/2017, ISSN 1617-9412, Seite 35.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.