Schwesterpartei
Schwesterpartei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schwesterpartei | die Schwesterparteien | 
| Genitiv | der Schwesterpartei | der Schwesterparteien | 
| Dativ | der Schwesterpartei | den Schwesterparteien | 
| Akkusativ | die Schwesterpartei | die Schwesterparteien | 
Worttrennung:
- Schwes·ter·par·tei, Plural: Schwes·ter·par·tei·en
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɛstɐpaʁˌtaɪ̯]
- Hörbeispiele: Schwesterpartei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Partei, die im Verhältnis zu einer anderen Partei ähnliche politische Ziele verfolgt
Oberbegriffe:
- [1] Partei
Beispiele:
- [1] „Horst Seehofer gelobt bis zur Bundestagswahl Zurückhaltung im Verhältnis zur Schwesterpartei CDU.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Partei, die im Verhältnis zu einer anderen Partei ähnliche politische Ziele verfolgt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwesterpartei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwesterpartei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwesterpartei“
- [1] The Free Dictionary „Schwesterpartei“
- [1] Duden online „Schwesterpartei“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwesterpartei“ auf wissen.de
Quellen:
- Florian Gathmann/Björn Hengst: CSU-Chef Seehofer: Plötzlich schüchtern. In: Spiegel Online. 9. Juli 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.