Schwiegermuttersitz
Schwiegermuttersitz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schwiegermuttersitz | die Schwiegermuttersitze | 
| Genitiv | des Schwiegermuttersitzes | der Schwiegermuttersitze | 
| Dativ | dem Schwiegermuttersitz | den Schwiegermuttersitzen | 
| Akkusativ | den Schwiegermuttersitz | die Schwiegermuttersitze | 
Worttrennung:
- Schwie·ger·mut·ter·sitz, Plural: Schwie·ger·mut·ter·sit·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈʃviːɡɐˌmʊtɐzɪt͡s]
 
- Hörbeispiele: Schwiegermuttersitz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Trivialname des Goldkugelkaktus
- [2] Aus dem Heck ausklappbarer Notsitz einiger Automodelle
Herkunft:
- zusammengesetzt aus den Substantiven Schwiegermutter und Sitz
- Da die Schwiegermutter nach einem gängigen Klischee ein eher unwillkommener Besuch ist, wurden ihr scherzhaft diese vergleichsweise unbequemen Sitzgelegenheiten gewidmet.
Synonyme:
- [1] Goldkugelkaktus, Schwiegermutterstuhl, wissenschaftlich: Echinocactus grusonii
- [2] Notsitz
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Schwiegermuttersitz war Kaktus des Jahres 2008.
- [2] Der Ford Model A Roadster war standardmäßig mit einem Schwiegermuttersitz ausgestattet.
Übersetzungen
    
 [1] Trivialname des Goldkugelkaktus
| 
 | 
 [2] Aus dem Heck ausklappbarer Notsitz einiger Automodelle
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwiegermuttersitz“
- [2] Wikipedia-Artikel „Notsitz“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwiegermuttersitz“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schwiegermutterwitz
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.