Scraffito
Scraffito (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Scraffito | die Scraffitos | die Scraffiti | 
| Genitiv | des Scraffitos | der Scraffitos | der Scraffiti | 
| Dativ | dem Scraffito | den Scraffitos | den Scraffiti | 
| Akkusativ | das Scraffito | die Scraffitos | die Scraffiti | 
Worttrennung:
- Scraf·fi·to, Plural 1: Scraf·fi·tos, Plural 2: Scraf·fi·ti
Aussprache:
- IPA: [skʁaˈfiːto]
- Hörbeispiele: Scraffito (Info)
- Reime: -iːto
Bedeutungen:
- [1] Bildende Kunst: Art der wetterbeständigen Fassadenmalerei, bei der zunächst auf Rohputz verschiedenfarbige Putzschichten aufgetragen werden und dann durch ein unterschiedlich tiefes Kratzen mit einem Kratzeisen mehrfarbige Motive kreiert werden
Beispiele:
- [1] „Das Titelblatt zeigt diesmal die Arche Noah, die auch als Scraffito die Südwand des Schulgebäudes ziert.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Sgraffito“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Gmunder Schülerzeitung interviewt Philipp Lahm. In: merkur.de. 19. März 2015, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.