Sechserkarton
Sechserkarton (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Sechserkarton | die Sechserkartons | die Sechserkartone | 
| Genitiv | des Sechserkartons | der Sechserkartons | der Sechserkartone | 
| Dativ | dem Sechserkarton | den Sechserkartons | den Sechserkartonen | 
| Akkusativ | den Sechserkarton | die Sechserkartons | die Sechserkartone | 
Worttrennung:
- Sech·ser·kar·ton, Plural 1: Sech·ser·kar·tons, Plural 2: Sech·ser·kar·to·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛksɐkaʁˌtɔ̃ː], auch: [ˈzɛksɐkaʁˌtɔŋ], [ˈzɛksɐkaʁˌtoːn]
- Hörbeispiele: Sechserkarton (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schachtel aus Karton für sechs Flaschen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sechser und Karton
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sechserträger
Oberbegriffe:
- [1] Karton
Beispiele:
- [1] „Die Sechserkartons wurden geöffnet und Bierdosen herumgereicht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schachtel aus Karton für sechs Flaschen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sechserkarton“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sechserkarton“
Quellen:
- John Updike: Ehepaare. Roman. 21. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2002 (übersetzt von Maria Carlsson), ISBN 3-499-11488-7, Seite 80. Englisches Original 1968.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.