Seepocke
Seepocke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Seepocke | die Seepocken | 
| Genitiv | der Seepocke | der Seepocken | 
| Dativ | der Seepocke | den Seepocken | 
| Akkusativ | die Seepocke | die Seepocken | 
Worttrennung:
- See·po·cke, Plural: See·po·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːˌpɔkə]
- Hörbeispiele: Seepocke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vertreter der festsitzenden (sessilen) Rankenfußkrebse, die ohne Ausbildung eines Stiels dem Untergrund aufsitzen[1]
Oberbegriffe:
- [1] Rankenfußkrebs
Beispiele:
- [1] „Was Bezerra als Biologe auffiel, waren die Seepocken, die von weit her sein mussten, weil sie auf dem offenen Meer vorkommen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Seepocken“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seepocke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seepocke“
- [1] Duden online „Seepocke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seepocke“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Seepocke“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Seepocken“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Seepocken“ (Stabilversion)
- Das Geheimnis der Nazi-Kisten. In: Spiegel Online. 10. September 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. September 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.