Segelverein
Segelverein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Segelverein | die Segelvereine | 
| Genitiv | des Segelvereines des Segelvereins | der Segelvereine | 
| Dativ | dem Segelverein dem Segelvereine | den Segelvereinen | 
| Akkusativ | den Segelverein | die Segelvereine | 
Worttrennung:
- Se·gel·ver·ein, Plural: Se·gel·ver·ei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːɡl̩fɛɐ̯ˌʔaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Segelverein (Info)
- Reime: -eːɡl̩fɛɐ̯ʔaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] Verein, der sich dem Segeln widmet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs segeln und dem Substantiv Verein
Oberbegriffe:
- [1] Verein
Beispiele:
- [1] „Bis 1960 kam es zu regelmäßigen Sportkontakten zwischen West- und Ostberliner Segelvereinen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verein, der sich dem Segeln widmet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Segelverein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Segelverein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Segelverein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Segelverein“
Quellen:
- Eike Stiller: Der Segelsport in der Arbeitersportbewegung. Zur Geschichte des "Freien Segler-Verbandes" (FSV), 1901–1933. Trafo Verlag, Berlin 2000. ISBN 978-3896264060. Seite 158
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.