Seitfallzieher
Seitfallzieher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Seitfallzieher | die Seitfallzieher | 
| Genitiv | des Seitfallziehers | der Seitfallzieher | 
| Dativ | dem Seitfallzieher | den Seitfallziehern | 
| Akkusativ | den Seitfallzieher | die Seitfallzieher | 
Worttrennung:
- Seit·fall·zie·her, Plural: Seit·fall·zie·her
Aussprache:
- IPA: [ˈzaɪ̯tˌfalt͡siːɐ]
- Hörbeispiele: Seitfallzieher (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: dem Fallrückzieher ähnelnde Technik, bei der der Ball allerdings nicht über den Kopf gespielt wird und der Spieler seitlich fällt
Beispiele:
- [1] „Leandro Domingues hatte die Japaner in der 53. Minute mit einem Seitfallzieher in Führung gebracht, fünf Minuten später traf Humberto Suazo zum Ausgleich.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fallrückzieher“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seitfallzieher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seitfallzieher“
Quellen:
- Birger Hamann: Anelka vor Wechsel nach China, Ivanschitz fällt aus. In: Spiegel Online. 11. Dezember 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2011).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.