Selbstbeteiligung
Selbstbeteiligung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Selbstbeteiligung | die Selbstbeteiligungen |
Genitiv | der Selbstbeteiligung | der Selbstbeteiligungen |
Dativ | der Selbstbeteiligung | den Selbstbeteiligungen |
Akkusativ | die Selbstbeteiligung | die Selbstbeteiligungen |
Worttrennung:
- Selbst·be·tei·li·gung, Plural: Selbst·be·tei·li·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpstbəˌtaɪ̯lɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Selbstbeteiligung (Info)
Bedeutungen:
- [1] finanzieller, vorher in der Höhe bestimmter Beitrag, den der Versicherungsnehmer zu einem versicherten Schadenfall zuzahlen muss
Abkürzungen:
- [1] SB
Synonyme:
- [1] Eigenanteil, Franchise, Kostenbeteiligung, Selbstbehalt, Zuzahlung
Gegenwörter:
- [1] Fremdbeteiligung
Beispiele:
- [1] Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer ist in der Regel die Versicherungsprämie.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Selbstbeteiligung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstbeteiligung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Selbstbeteiligung“
- [1] Duden online „Selbstbeteiligung“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstbeteiligung“ auf wissen.de
- [*] wissen.de – Lexikon „Selbstbeteiligung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Selbstbeteiligung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Selbstbeteiligung“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.