Sensationsjournalismus
Sensationsjournalismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sensationsjournalismus 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Sensationsjournalismus 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Sensationsjournalismus 
 | — 
 | 
| Akkusativ | den Sensationsjournalismus 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Sen·sa·ti·ons·jour·na·lis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zɛnzaˈt͡si̯oːnsʒʊʁnaˌlɪsmʊs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Journalismus, der sich ausschließlich auf die Berichterstattung über besonders Aufsehen erregende Ereignisse konzentriert
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] investigativer Journalismus
Oberbegriffe:
- [1] Journalismus
Beispiele:
- [1] Diese Zeitung betreibt fast nur noch Sensationsjournalismus.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Sensationsjournalismus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sensationsjournalismus“
- [1] The Free Dictionary „Sensationsjournalismus“
- [1] Duden online „Sensationsjournalismus“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.