Sensenwurf
Sensenwurf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sensenwurf | die Sensenwürfe | 
| Genitiv | des Sensenwurfs des Sensenwurfes | der Sensenwürfe | 
| Dativ | dem Sensenwurf | den Sensenwürfen | 
| Akkusativ | den Sensenwurf | die Sensenwürfe | 
Worttrennung:
- Sen·sen·wurf, Plural: Sen·sen·wür·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛnzn̩ˌvʊʁf]
- Hörbeispiele: Sensenwurf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teil eines landwirtschaftlichen Werkzeugs: der Stiel einer Sense
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Sensenbaum, Sensenstiel
Beispiele:
- [1] In der Mitte des Sensenwurfs befindet sich ein aufrechtstehendes Stück Holz, häufig in Hakenform, das mit der rechten Hand gefaßt wird.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Teil eines landwirtschaftlichen Werkzeugs: der Stiel einer Sense
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sensenwurf“
Quellen:
- Encyclopädie der gesammten Landwirthschaft, William Löbe. Abgerufen am 19. Januar 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.