Sensibelchen
Sensibelchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sensibelchen 
 | die Sensibelchen 
 | 
| Genitiv | des Sensibelchens 
 | der Sensibelchen 
 | 
| Dativ | dem Sensibelchen 
 | den Sensibelchen 
 | 
| Akkusativ | das Sensibelchen 
 | die Sensibelchen 
 | 
Worttrennung:
- Sen·si·bel·chen, Plural: Sen·si·bel·chen
Aussprache:
- IPA: [zɛnˈziːbl̩ˌçən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] extrem sensible, seelisch sehr leicht verletzbare Person
Herkunft:
Synonyme:
- [1] stärker, abwertender und nur für Männer verwendet: Memme, Schlappschwanz, Warmduscher, Weichei
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Du kleines Sensibelchen musst doch nicht gleich anfangen zu weinen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] kleines Sensibelchen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Sensibelchen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sensibelchen“
- [1] The Free Dictionary „Sensibelchen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.