Septemberhälfte
Septemberhälfte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Septemberhälfte 
 | die Septemberhälften 
 | 
| Genitiv | der Septemberhälfte 
 | der Septemberhälften 
 | 
| Dativ | der Septemberhälfte 
 | den Septemberhälften 
 | 
| Akkusativ | die Septemberhälfte 
 | die Septemberhälften 
 | 
Worttrennung:
- Sep·tem·ber·hälf·te, Plural: Sep·tem·ber·hälf·ten
Aussprache:
- IPA: [zɛpˈtɛmbɐˌhɛlftə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛmbɐhɛlftə
Bedeutungen:
- [1] Hälfte des Septembers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven September und Hälfte
Oberbegriffe:
- [1] Hälfte
Beispiele:
- [1] „Die Jahre 1911, 1919, 1949, 1982, 2003 und 2005 erlebten ebenfalls ausgesprochen heiße Phasen in den jeweiligen ersten Septemberhälften.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Septemberhälfte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Septemberhälfte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Septemberhälfte“
Quellen:
- Florian Imbery, Karsten Friedrich, Klaus-Peter Wittich, Rainer Fleckenstein, Juliane Breyer: Klimatologische Einschätzung des Spätsommers 2016, Seite 5. Deutscher Wetterdienst, Abteilungen Klimaüberwachung & Agrarmeteorologie, Stand: 16.09.2017 (PDF-Datei)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.