Sexualdimorphismus
Sexualdimorphismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sexualdimorphismus | — | 
| Genitiv | des Sexualdimorphismus | — | 
| Dativ | dem Sexualdimorphismus | — | 
| Akkusativ | den Sexualdimorphismus | — | 
Worttrennung:
- Se·xu·al·di·mor·phis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [sɛksuˈaːldimɔʁˌfɪsmʊs], [sɛksuˈʔaːldimɔʁˌfɪsmʊs], [zɛksuˈaːldimɔʁˌfɪsmʊs], [zɛksuˈʔaːldimɔʁˌfɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Sexualdimorphismus (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Geschlechtsdimorphismus
Oberbegriffe:
- [1] Dimorphismus
Beispiele:
- [1] Bei Hühnervögeln ist der Sexualdimorphismus stark ausgeprägt, bei Schreitvögeln sehen beide Geschlechter gleich aus.
Übersetzungen
    
 [1] Biologie: das unterschiedliche Aussehen von Männchen und Weibchen einer Art
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sexualdimorphismus“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.