Sheriffstern
Sheriffstern (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sheriffstern | die Sheriffsterne | 
| Genitiv | des Sheriffsternes des Sheriffsterns | der Sheriffsterne | 
| Dativ | dem Sheriffstern dem Sheriffsterne | den Sheriffsternen | 
| Akkusativ | den Sheriffstern | die Sheriffsterne | 
Alternative Schreibweisen:
- Sheriff-Stern
Worttrennung:
- She·riff·stern, Plural: She·riff·ster·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛʁɪfˌʃtɛʁn]
- Hörbeispiele: Sheriffstern (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stern als Abzeichen/Dienstmarke eines Sheriffs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sheriff und Stern
Oberbegriffe:
- [1] Stern
Beispiele:
- [1] „Viele von ihnen tragen Cowboyhüte, Sheriffsterne, Spielzeugpistolen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stern als Abzeichen/Dienstmarke eines Sheriffs
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kriminaldienstmarke“ (dort auch „Sheriffstern“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sheriffstern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sheriffstern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sheriffstern“
Quellen:
- Frederik Seeler: Nachwirkungen: In einem Wildwestpark in Brandenburg vermittelt ein Apsáalooke aus Montana zwischen Fantasie und Realität. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1, 2023, Seite 16-21, Zitat Seite 17. Titel aus Inhaltsverzeichnis.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.