Siebdruck
Siebdruck (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Siebdruck | die Siebdrucke | 
| Genitiv | des Siebdruckes des Siebdrucks | der Siebdrucke | 
| Dativ | dem Siebdruck dem Siebdrucke | den Siebdrucken | 
| Akkusativ | den Siebdruck | die Siebdrucke | 
Worttrennung:
- Sieb·druck, Plural: Sieb·dru·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈziːpˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Siebdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Druckverfahren, bei dem Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe auf das zu bedruckende Material gedruckt wird, für die freizubleibenden Stellen werden die entsprechenden Maschenöffnungen zuvor verschlossen
- [2] Druckerzeugnis des Siebdruckverfahrens
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sieb und Druck
Beispiele:
- [1] Ich habe mein T-Shirts selbst mit Siebdruck bedruckt.
- [2] In der Schule haben wir in Anlehnung an Andy Warhol Siebdrucke erstellt.
Wortbildungen:
- Siebdruckverfahren
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Druckerzeugnis des Siebdruckverfahrens
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.