Siedlungswüstung
Siedlungswüstung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Siedlungswüstung | die Siedlungswüstungen |
Genitiv | der Siedlungswüstung | der Siedlungswüstungen |
Dativ | der Siedlungswüstung | den Siedlungswüstungen |
Akkusativ | die Siedlungswüstung | die Siedlungswüstungen |
Worttrennung:
- Sied·lungs·wüs·tung, Plural: Sied·lungs·wüs·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈziːdlʊŋsˌvyːstʊŋ]
- Hörbeispiele: Siedlungswüstung (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht mehr bewohnte Siedlung, von den Bewohnern endgültig aufgegebene Siedlung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Siedlung und Wüstung sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Wüstung
Beispiele:
- [1] „Es gab Flurwüstungen und Siedlungswüstungen, gegen Ende des Mittelalters zum Beispiel war ein Großteil der östlichen Sudeten vollständig entsiedelt.“[1]
Übersetzungen
[1] nicht mehr bewohnte Siedlung, von den Bewohnern endgültig aufgegebene Siedlung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Siedlungswüstung“
Quellen:
- Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 24.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.