Siegtorschütze
Siegtorschütze (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Siegtorschütze | die Siegtorschützen | 
| Genitiv | des Siegtorschützen | der Siegtorschützen | 
| Dativ | dem Siegtorschützen | den Siegtorschützen | 
| Akkusativ | den Siegtorschützen | die Siegtorschützen | 
Worttrennung:
- Sieg·tor·schüt·ze, Plural: Sieg·tor·schüt·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈziːktoːɐ̯ˌʃʏt͡sə]
- Hörbeispiele: Siegtorschütze (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die für eine Mannschaft das entscheidende Tor für den Gewinn eines Spiels erzielt
Weibliche Wortformen:
- [1] Siegtorschützin
Oberbegriffe:
- [1] Torschütze
Beispiele:
- [1] „Bundestrainer Joachim Löw hatte zuletzt bei den Spielen gegen Spanien und Brasilien auf den Siegtorschützen des WM-Finals 2014 verzichtet und erklärt, Götze müsse seine Leistung in den kommenden Wochen verbessern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Siegtorschütze“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Siegtorschütze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Siegtorschütze“
Quellen:
- Peter Ahrens/sid: BVB-Nationalspieler: Götze glaubt noch an seine WM-Chance. In: Spiegel Online. 14. April 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. Juli 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.