Silberstempel
Silberstempel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Silberstempel | die Silberstempel | 
| Genitiv | des Silberstempels | der Silberstempel | 
| Dativ | dem Silberstempel | den Silberstempeln | 
| Akkusativ | den Silberstempel | die Silberstempel | 
Worttrennung:
- Sil·ber·stem·pel, Plural: Sil·ber·stem·pel
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪlbɐˌʃtɛmpl̩]
- Hörbeispiele: Silberstempel (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Hammer und Punze eingeschlagener Abdruck auf Geräten und Schaustücken aus Silber, der Herkunft und Feingehalt des betreffenden Objektes kennzeichnet
Synonyme:
- [1] Silbermarke, Silberpunze
Beispiele:
- [1] „Für die genaue Datierung des Stückes ist das unter den Silberstempeln auf der Rückseite identifizierte Monogramm Justins II. ausschlaggebend.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Silberstempel“
Quellen:
- Wolfgang Fritz Volbach und Jacqueline Lafontaine-Dosogne: Byzanz und der christliche Osten. In: Propyläen Kunstgeschichte. Band 3, Propyläen, 1986 ([])
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.