Silicon
Silicon (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Silicon | die Silicone | 
| Genitiv | des Silicons | der Silicone | 
| Dativ | dem Silicon | den Siliconen | 
| Akkusativ | das Silicon | die Silicone | 
Alternative Schreibweisen:
- allgemeinsprachlich: Silikon
Worttrennung:
- Si·li·con Plural: Si·li·co·ne
Aussprache:
- IPA: [ziliˈkoːn]
- Hörbeispiele: Silicon (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich Chemie: aus Silicium hergestellter dauerelastischer Kunststoff
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kunststoff, Plastik
- regional: Plast, Plaste
Oberbegriffe:
- [1] Kunststoff
Unterbegriffe:
- [1] Borsilicon, Fluorsilicon, Polysilicon
Beispiele:
- [1] „Der teilweise anorganische Charakter der Silicone bewirkt eine höhere Wärmebeständigkeit als die der rein organischen Polymere.“[2]
- [1] „Die englische Übersetzung für Silicium lautet silicon, z. B. im Begriff Silicon Valley (dt. ‚Silicium-Tal‘) zu finden.“[3]
Wortbildungen:
- [1] Siliconfett, Siliconfolie, Siliconharz, Siliconkautschuk, Siliconöl, Siliconimplantat
Übersetzungen
    
 [1] fachsprachlich Chemie: aus Silicium hergestellter dauerelastischer Kunststoff
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Silicon“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silicon“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Silicon“
- [1] The Free Dictionary „Silicon“
- [1] Duden online „Silikon“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Silicon“ auf wissen.de
Quellen:
- Silicium de.wikipedia.org, abgerufen am 17. Oktober 2014
- Eigenschaften der Silicone www.chemgapedia.de, abgerufen am 17. Oktober 2014
- Silicium de.wikipedia.org, abgerufen am 17. Oktober 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.