Silvesternachmittag
Silvesternachmittag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Silvesternachmittag | die Silvesternachmittage | 
| Genitiv | des Silvesternachmittags | der Silvesternachmittage | 
| Dativ | dem Silvesternachmittag | den Silvesternachmittagen | 
| Akkusativ | den Silvesternachmittag | die Silvesternachmittage | 
Worttrennung:
- Sil·ves·ter·nach·mit·tag, Plural: Sil·ves·ter·nach·mit·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [zɪlˈvɛstɐˌnaːxmɪtaːk]
- Hörbeispiele: Silvesternachmittag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nachmittag an Silvester
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Silvester und Nachmittag
Oberbegriffe:
- [1] Nachmittag, siehe auch: Verzeichnis: Zeit und Kalender
Beispiele:
- [1] „Am Silvesternachmittag kamen wir noch einmal zurück.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Nachmittag an Silvester
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Silvesternachmittag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silvesternachmittag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Silvesternachmittag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Silvesternachmittag“
Quellen:
- Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 258.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.