Skorpionstich
Skorpionstich (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Skorpionstich | die Skorpionstiche | 
| Genitiv | des Skorpionstiches des Skorpionstichs | der Skorpionstiche | 
| Dativ | dem Skorpionstich dem Skorpionstiche | den Skorpionstichen | 
| Akkusativ | den Skorpionstich | die Skorpionstiche | 
Worttrennung:
- Skor·pi·on·stich, Plural: Skor·pi·on·sti·che
Aussprache:
- IPA: [skɔʁˈpi̯oːnˌʃtɪç]
- Hörbeispiele: Skorpionstich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stich eines Skorpions
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Skorpion und Stich
Oberbegriffe:
- [1] Stich
Beispiele:
- [1] „Dem norwegischen Ethnografen Carl Sofus Lumholtz zufolge benutzten die Ureinwohner Nordamerikas Peyote, um körperliche Leiden wie Schlangenbisse, Skorpionstiche, Zahnschmerzen, Verbrennungen, Pfeilwunden oder Rheuma zu lindern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stich eines Skorpions
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Skorpionstich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skorpionstich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Skorpionstich“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Vierter Theil. S und T, Braunschweig 1810 (Internet Archive), Seite 460
Quellen:
- Katharina Müller: Meskalin – Mystik aus Kaktusspitzen. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 12. Januar 2019, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 22. Juni 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.