Slampoetry
Slampoetry (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Slampoetry 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Slampoetry 
 | — 
 | 
| Dativ | der Slampoetry 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Slampoetry 
 | — 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Slam-Poetry
Worttrennung:
- Slam·po·e·t·ry, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈslɛmˌpɔʊ̯ətʁi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Lyrik, die bei Poetryslams vorgetragen wird
Herkunft:
- aus dem Englischen
Beispiele:
- [1] Der Dichter hat beim Wettbewerb mit seiner Slampoetry den dritten Platz belegt.
- [1] Fette Slampoetry! Das war deep, Mann![1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Slampoetry“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Slampoetry“
Quellen:
- Null Bock auf Schule?, Buntstift e.V. Kassel. Abgerufen am 31. August 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.