Software-Entwickler
Software-Entwickler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Software-Entwickler | die Software-Entwickler | 
| Genitiv | des Software-Entwicklers | der Software-Entwickler | 
| Dativ | dem Software-Entwickler | den Software-Entwicklern | 
| Akkusativ | den Software-Entwickler | die Software-Entwickler | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Soft·ware-Ent·wick·ler, Plural: Soft·ware-Ent·wick·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔftvɛːɐ̯ʔɛntˌvɪklɐ]
- Hörbeispiele: Software-Entwickler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Informatik: jemand, der am Design und der Implementierung von Software arbeitet
Beispiele:
- [1] „Die Worldwide Developers Conference ist eine jährlich von Apple in Kalifornien veranstaltete Konferenz, die sich in erster Linie an Software-Entwickler für Mac OS X und iOS, sowie neuerdings auch an die Entwickler von WatchOS richtet.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Softwareentwickler“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Software-Entwickler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Software-Entwickler“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Worldwide Developers Conference“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.