Sommertrieb
Sommertrieb (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sommertrieb | die Sommertriebe | 
| Genitiv | des Sommertriebs des Sommertriebes | der Sommertriebe | 
| Dativ | dem Sommertrieb | den Sommertrieben | 
| Akkusativ | den Sommertrieb | die Sommertriebe | 
Worttrennung:
- Som·mer·trieb, Plural: Som·mer·trie·be
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔmɐˌtʁiːp]
- Hörbeispiele: Sommertrieb (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: im Frühjahr austreibender Spross einer Pflanze, der aus dem völlig ausgebildeten Augen des Vorjahres wächst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sommer und Trieb
Oberbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Sommertrieb“
- [1] Glossar Wein, Sommertrieb
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Uttwiler Spätlauber“ (Stabilversion)
- Sonja Schmid/Toni Schmid: Bio-Wein im eigenen Garten. Löwenzahn-Verlag, Innsbruck 2018, ISBN 978-3-7066-2622-4, Seite 37 (zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.