Sonderstatus
Sonderstatus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sonderstatus | die Sonderstatus |
Genitiv | des Sonderstatus | der Sonderstatus |
Dativ | dem Sonderstatus | den Sonderstatus |
Akkusativ | den Sonderstatus | die Sonderstatus |
Worttrennung:
- Son·der·sta·tus, Plural: Son·der·sta·tus
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔndɐˌʃtaːtʊs], [ˈzɔndɐˌstaːtʊs], Plural: [ˈzɔndɐˌʃtaːtuːs], [ˈzɔndɐˌstaːtuːs]
- Hörbeispiele: Sonderstatus (Info), Sonderstatus (Info), Plural: Sonderstatus (Info), Sonderstatus (Info)
Bedeutungen:
- [1] besondere Stellung, besonderer Stand im rechtlichen, sozialen oder politischen Sinne
Synonyme:
- [1] Sonderstellung
Beispiele:
- [1] „Als solche hatten sie in irgendeiner Form einen an die Krone gebundenen Sonderstatus inne, ohne dass dieser hier inhaltlich bewertet werden soll.“[1]
- [1] „Zweitens wurde im Zusammenhang mit der sozialistischen Integration im Ostblock der Sonderstatus der DDR als Teil einer Nation obsolet.“[2]
- [1] „Wesentliche Elemente des Sonderstatus waren der eigene Gerichtsstand und wirtschaftliche Privilegien (Steuerfreiheit).“[3]
- [1] „Funchal wird Inselhauptstadt und Madeira bekommt einen Sonderstatus.“[4]
- [1] „Damit definiert er einen Sonderstatus für diejenigen, die auf diese Hilfe angewiesen sind.“[5]
- [1] „Zu den Banken mit einem gesetzlichen Sonderstatus gehören beispielsweise Volksbanken, Kreditgenossenschaften und Agrarkreditkassen.“[6]
- [1] „Zum einen wird festgehalten, dass tonsurierte Geistliche und Juden, die Waffen führen, ihren rechtlichen Sonderstatus verlieren und behandelt werden wie alle anderen Laien auch.“[7]
Übersetzungen
[1] besondere Stellung, besonderer Stand im rechtlichen, sozialen oder politischen Sinne
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sonderstatus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonderstatus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonderstatus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonderstatus“
- [1] Duden online „Sonderstatus“
Quellen:
- Franziska Klein: Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-068728-6, Seite 123 (Zitiert nach Google Books)
- Gerd Dietrich: Kulturgeschichte der DDR. Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, ISBN 978-3-647-30192-1, Seite 1440 (Zitiert nach Google Books)
- Christoph Ohly, Stephan Haering, Ludger Müller, Wilhelm Rees: Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. LIT Verlag Münster, 2020, ISBN 978-3-643-14264-1, Seite 57 (Zitiert nach Google Books)
- Sara Lier: Baedeker Reiseführer Madeira. Mair Dumont DE, 2020, ISBN 978-3-575-42144-9, Seite 169 (Zitiert nach Google Books)
- Cechura, Suitbert: Inklusion: Die Gleichbehandlung Ungleicher. MV-Verlag, 2015, ISBN 978-3-9564547-9-0, Seite 28 (Zitiert nach Google Books)
- Helmar Basedow: Die Bilanzierung von Aktienbanken in den Ländern der EWG. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-85303-5, Seite 72 (Zitiert nach Google Books)
- Jörn Roland Christophersen: Krisen, Chancen und Bedrohungen. Harrassowitz, 2021, ISBN 978-3-447-11710-4, Seite 462
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.