Sonnenkraftwerk
Sonnenkraftwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sonnenkraftwerk | die Sonnenkraftwerke | 
| Genitiv | des Sonnenkraftwerkes des Sonnenkraftwerks | der Sonnenkraftwerke | 
| Dativ | dem Sonnenkraftwerk dem Sonnenkraftwerke | den Sonnenkraftwerken | 
| Akkusativ | das Sonnenkraftwerk | die Sonnenkraftwerke | 
Worttrennung:
- Son·nen·kraft·werk, Plural: Son·nen·kraft·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənˌkʁaftvɛʁk]
- Hörbeispiele: Sonnenkraftwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: technische Anlage, in der die Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom umgewandelt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sonne, Fugenelement -n und Kraftwerk
Synonyme:
- [1] Solarkraftwerk
Oberbegriffe:
- [1] Kraftwerk
Beispiele:
- [1] „Am Freitag wird in Villalgordo del Júcar, einer 1200-Seelen-Gemeinde im Südosten der Iberischen Halbinsel, das weltweit erste Sonnenkraftwerk, das für eine industrielle Anwendung gedacht ist, offiziell eröffnet.“[1]
- [1] „In den Vereinigten Staaten sollte das größte Sonnenkraftwerk der Welt entstehen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Sonnenkraftwerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenkraftwerk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonnenkraftwerk“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenkraftwerk“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sonnenkraftwerk“
Quellen:
- Heimische Heliovis gibt in Spanien mit Solarkraftwerk Gas. Abgerufen am 28. Mai 2019.
- "Du gehörst zu einem kleinen Kreis". Abgerufen am 28. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.