Sonnenmilch
Sonnenmilch (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die Sonnenmilch | die Sonnenmilche | die Sonnenmilchen | 
| Genitiv | der Sonnenmilch | der Sonnenmilche | der Sonnenmilchen | 
| Dativ | der Sonnenmilch | den Sonnenmilchen | den Sonnenmilchen | 
| Akkusativ | die Sonnenmilch | die Sonnenmilche | die Sonnenmilchen | 
Anmerkung:
- Die Pluralformen Sonnenmilche und Sonnenmilchen werden zwar nicht im allgemeinen Sprachgebrauch, jedoch durchaus fachsprachlich verwendet.
Worttrennung:
- Son·nen·milch, Plural 1: Son·nen·mil·che, Plural 2: Son·nen·mil·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənˌmɪlç]
- Hörbeispiele: Sonnenmilch (Info)
Bedeutungen:
- [1] dünnflüssige Sonnencreme, die auf die Haut aufgetragen wird, um die schädlichen Wirkungen der Sonnenstrahlung (Sonnenbrand mit Hautrötung, Blasenbildung) zu mindern
Gegenwörter:
- [1] Wundsalbe
Beispiele:
- [1] Sonnenmilch drauf und ab zur Liegewiese, wo ich für mich und Liese eine Liege lease.
- [1] „Die Frau hat sich so viel Sonnenmilch aufgetragen, dass ihr nackter Oberkörper blechern aussieht.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonnenmilch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonnenmilch“
Quellen:
- Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 292.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.