Sonnenradius
Sonnenradius (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sonnenradius | die Sonnenradien | 
| Genitiv | des Sonnenradius | der Sonnenradien | 
| Dativ | dem Sonnenradius | den Sonnenradien | 
| Akkusativ | den Sonnenradius | die Sonnenradien | 
Worttrennung:
- Son·nen·ra·di·us, Plural: Son·nen·ra·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənˌʁaːdi̯ʊs]
- Hörbeispiele: Sonnenradius (Info)
Bedeutungen:
- [1] (als astronomische Maßeinheit verwendeter) Radius der Sonne, etwa 700.000 Kilometer
Abkürzungen:
- [1] R☉
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sonne und Radius sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Radius
Beispiele:
- [1] „Mit einem Radius von 600 Millionen Kilometern, also fast 800 Sonnenradien, handelt es sich [bei Antares] um einen Roten Überriesen. Stünde er an Stelle der Sonne, würde er sogar die Umlaufbahn des Mars in seinem Volumen einschließen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonnenradius“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenradius“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Sonnenradius “
Quellen:
- Uwe Reichert: Die Farben und Spektraltypen der Sterne. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 18. Juli 2014, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 21. Juni 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.