Sonnwende
Sonnwende (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sonnwende | die Sonnwenden |
Genitiv | der Sonnwende | der Sonnwenden |
Dativ | der Sonnwende | den Sonnwenden |
Akkusativ | die Sonnwende | die Sonnwenden |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Sonn·wen·de, Plural: Sonn·wen·den
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnˌvɛndə]
- Hörbeispiele: Sonnwende (Info)
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: Zeitpunkt, zu dem die Sonne im Laufe eines Sonnenjahres die größte nördliche oder südliche Deklination erreicht
Herkunft:
- Determinativkompositum zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Sonne sowie dem Substantiv Wende
Beispiele:
- [1] „Der rauhe Winter war schon fast vorbei. Die untergehende Sonne hatte sich dem Winterhorn genähert, und der Tag der Sonnwende stand bevor.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Sonnenwende“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonnenwende“ (dort auch „Sonnwende“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenwende“ (dort auch die Nebenform „Sonnwende“)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonnwende“
- [1] Duden online „Sonnenwende“ (dort auch für die 1. Bedeutung „Sonnwende“)
Quellen:
- Alois Theodor Sonnleitner: Die Höhlenkinder – Im Steinhaus. In: Projekt Gutenberg-DE. Einander gut sein bis zum Tod (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.