Sonogramm
Sonogramm (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sonogramm | die Sonogramme | 
| Genitiv | des Sonogramms | der Sonogramme | 
| Dativ | dem Sonogramm | den Sonogrammen | 
| Akkusativ | das Sonogramm | die Sonogramme | 
Worttrennung:
- So·no·gramm, Plural: So·no·gram·me
Aussprache:
- IPA: [zonoˈɡʁam]
- Hörbeispiele: Sonogramm (Info)
- Reime: -am
Bedeutungen:
- [1] bildliche Darstellung des Ergebnisses einer Ultraschalluntersuchung; Visualisierung des Ergebnisses einer Sonografie
Synonyme:
- [1] Ultraschallbild
Oberbegriffe:
- [1] Bild
Beispiele:
- [1] „Justin Bieber und seine frisch angetraute Frau Hailey Rhode Bieber, vormals Rhode Baldwin, haben sich auch an dem Klassiker versucht und posteten auf Instagram ein Bild von einem Sonogramm - kommentarlos.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sonogramm“
- [1] Duden online „Sonogramm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonogramm“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sonogramm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sonogramm“
Quellen:
- Inst-a-pril April. Abgerufen am 26. November 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.