Sowjetrepublik
Sowjetrepublik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sowjetrepublik | die Sowjetrepubliken | 
| Genitiv | der Sowjetrepublik | der Sowjetrepubliken | 
| Dativ | der Sowjetrepublik | den Sowjetrepubliken | 
| Akkusativ | die Sowjetrepublik | die Sowjetrepubliken | 
Worttrennung:
- So·w·jet·re·pu·b·lik, Plural: So·w·jet·re·pu·b·li·ken
Aussprache:
- IPA: [zɔˈvjɛtʁepuˌbliːk]
- Hörbeispiele: Sowjetrepublik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teilrepublik der Sowjetunion
Synonyme:
- [1] Unionsrepublik
Beispiele:
- [1] Einige ehemalige Sowjetrepubliken haben sich nach der Wende der Europäischen Union zugewandt.
- [1]„Während die 15 Sowjetrepubliken unabhängig werden durften – für die EU-Abgeordnete eine der größten Fehlentscheidungen –, ist das den Autonomen Republiken verwehrte geblieben.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Teilrepublik der Sowjetunion
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sowjetrepublik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sowjetrepublik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sowjetrepublik“
- [1] Duden online „Sowjetrepublik“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sowjetrepublik“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Sowjetrepublik“ auf wissen.de
Quellen:
- Sabine Adler: Die Russen von Riga. In: Cicero. Nummer 01/2015, Januar 2015, ISSN 1613-4826, Seite 68.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.