Spationautin
Spationautin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Spationautin 
 | die Spationautinnen 
 | 
| Genitiv | der Spationautin 
 | der Spationautinnen 
 | 
| Dativ | der Spationautin 
 | den Spationautinnen 
 | 
| Akkusativ | die Spationautin 
 | die Spationautinnen 
 | 
Worttrennung:
- Spa·ti·o·nau·tin, Plural: Spa·ti·o·nau·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ʃpat͡si̯oˈnaʊ̯tɪn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aʊ̯tɪn
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Spationaut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Spationaut
Oberbegriffe:
- [1] Raumfahrerin, Raumfliegerin, Raumpilotin, Weltraumfahrerin, Weltraumfliegerin, Weltraumpilotin
Beispiele:
- [1] „Für den 3. Juni 1996 ist die Mission der ersten Spationautin Claudie Andre-Deshays für 18 Tage geplant.“[1]
- [1] „Die französische Spationautin Claudie Haigneré ist des Lobes voll über die kosmische Haute Couture der Russen […].“[2]
- [1] „Von Mai bis Oktober 2001 bereitete sich Kushelnaja als Double für verschiedene Besatzungen vor, so auch für die französische Spationautin Claudie Haignere, kam jedoch letztlich nie zum Einsatz.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spationautin“
Quellen:
- Zehn Jahre Mir und noch kein Ende. In: Neues Deutschland. 21. März 1995 (online, abgerufen am 12. Juli 2019)
- Gerhard Kowalski: Space-Anzüge vom Laufsteg in Moskau. In: Spiegel Online. 31. Juli 2004, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juli 2019).
- Flug Revue. Vereinigte Motor-Verlage, 2004, Seite 88.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.