Spezialfirma
Spezialfirma (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Spezialfirma | die Spezialfirmen | 
| Genitiv | der Spezialfirma | der Spezialfirmen | 
| Dativ | der Spezialfirma | den Spezialfirmen | 
| Akkusativ | die Spezialfirma | die Spezialfirmen | 
Worttrennung:
- Spe·zi·al·fir·ma, Plural: Spe·zi·al·fir·men
Aussprache:
- IPA: [ʃpeˈt͡si̯aːlˌfɪʁma]
- Hörbeispiele: Spezialfirma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Unternehmen, das sich auf bestimmte Leistungen spezialisiert hat
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus dem Adjektiv spezial und dem Substantiv Firma
Oberbegriffe:
- [1] Firma
Beispiele:
- [1] „Nach letztendlich amtlicher Abmahnung überträgt Odin die Arbeit einer Spezialfirma, von der die Güllegruben entleert und gereinigt und die weiterhin anfallende Gülle in hofeigene Fässer umgeleitet werden soll.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Wirtschaft: Unternehmen, das sich auf bestimmte Leistungen spezialisiert hat
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spezialfirma“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spezialfirma“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spezialfirma“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spezialfirma“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 158.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.