Spicilegium
Spicilegium (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Spicilegium
|
die Spicilegia
|
Genitiv | des Spicilegiums
|
der Spicilegia
|
Dativ | dem Spicilegium
|
den Spicilegia
|
Akkusativ | das Spicilegium
|
die Spicilegia
|
Worttrennung:
- Spi·ci·le·gi·um, Plural: Spi·ci·le·gia
Aussprache:
- IPA: [ʃpit͡siˈleːɡi̯ʊm], [spit͡siˈleːɡi̯ʊm]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] die Auswahl und Zusammenstellung von Stellen und Gedanken eines Schriftstellers oder zu einem bestimmten Thema in einem eigenen Buch
Herkunft:
- Lehnwort von lateinisch spicilegium → la, die „Ährenlese“[1]
Synonyme:
- [1] Anthologie
Beispiele:
- [1] In der frühen Neuzeit tauchte das Wort „Spicilegium“ in vielen Buchtiteln auf.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Spicilegium“
- [1] Duden online „Spicilegium“
- [1] Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Spicilegium“, dort auch die Etymologie aus dem lateinischen „spicilegium“, die „Ährenlese“
Quellen:
- nach: Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Spicilegium“, dort auch die Etymologie aus dem lateinischen „spicilegium“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.