Sportjournalist
Sportjournalist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sportjournalist | die Sportjournalisten | 
| Genitiv | des Sportjournalisten | der Sportjournalisten | 
| Dativ | dem Sportjournalisten | den Sportjournalisten | 
| Akkusativ | den Sportjournalisten | die Sportjournalisten | 
Worttrennung:
- Sport·jour·na·list, Plural: Sport·jour·na·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɔʁtʒʊʁnaˌlɪst]
- Hörbeispiele: Sportjournalist (Info)
Bedeutungen:
- [1] Journalist, dessen Fachgebiet der Sport ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sport und Journalist
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Journalist
Unterbegriffe:
- [1] Motorsportjournalist
Beispiele:
- [1] „Der Sportjournalist versucht also Sensationen zu verkaufen, Events, wie das neuerdings heißt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Journalist, dessen Fachgebiet der Sport ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sportjournalist“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sportjournalist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sportjournalist“
- [*] The Free Dictionary „Sportjournalist“
- [1] Duden online „Sportjournalist“
Quellen:
- Helmut Schümann: Sportsprache. Ja gut, der Ball ist rund. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1992, Seite 44-46 Zitat Seite 45.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.